Der evTrailer2 wurde am Ende der Projektlaufzeit in einem gemeinsamen Abschlusstreffen bei der CuroCon GmbH im Konsortium präsentiert.
Der evTrailer ist als Gesamtsystem in Betrieb gegangen. Das Bugrad (Dolly) hat eine energetische und elektronische Kopplung zum evTrailer und die Lenkung kann über die Trailer-Control-Unit und eine Fernbedienung gesteuert werden, wodurch der evTrailer autark ohne Zugmaschine rangiert werden kann. Die Dachfläche und beide Seitenflächen wurden mit PV-Modulen ausgestattet, die in Verbindung mit den MCUs die Energie in das HV-System speisen können. Die Multilevel-TCU koppelt elektronisch und funktional sicher PV, Batterie, Antriebe, Bugrad und weitere Sensorik und Aktorik. Die HV-Box PDU-smart und die HV-Box PDU-small verschalten und überwachen energetisch die HV-Teilnehmer. Die Betriebsstrategie liefert Sollwerte über Mobilfunk an den Fleet-PC. Die Schaltgetriebe wurden beim Hersteller auf Funktion getestet. Die Potenziale eines hybriden Energiespeichers aus Hochleistungszellen und Hochenergiezellen wurden am Labordemonstrator aufgezeigt.
Auch wenn das Förderprojekt offiziell am 31.7.2025 ausgelaufen ist, wird der evTrailer2 und dessen Komponenten weiter in Betrieb gehalten und weitere wichtige Daten gesammelt als Basis für eine folgende Kommerzialisierung des Systems.
Vielen Dank an den DLR Projektträger für die herausragende fachliche und administrative Begleitung des Förderprojekts, und vielen Dank an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie für die finanzielle Unterstützung.
Und hier noch ein kurzes Video vom autarken Rangieren des evTrailer ohne Zugmaschine….
Neueste Kommentare